Hilfsverben braucht man imEnglischen für verneinungen udn Fragen. Sie sind unentbehrlich und man sollte sie möglichst alle kennen. Das wichtigste Hilfsverb ist 'to do', denn wenn ich im Deutschen einen verneinten Satz oder eine Frage ohne Hilfsverb habe und will ihn übersetzen, muss ich im Englischen das Hilfsverb 'to do' benutzen. Aber auch die anderen Hilfsverben benötigt man. hier einmal eine Aufstellung. Beispiele der Verwendung von Hilfsverben siehe unter Satzstellung in normalen Sätzen und Satzstellung in Fragen.
- Grundform ist 'to do'
Gegenwart (Vergangenheit):
I do (did)
you do (did)
he does (did)
she does (did)
it does (did)
we do (did)
you do (did)
they do (did)
- Grundform ist 'to be'
Gegenwart (Vergangenheit):
I am (was)
you are (were)
he is (was)
she is (was)
it is (was)
we are (were)
you are (were)
they are (were)
- Grundform ist 'have'
Gegenwart (Vergangenheit):
I have (had)
you have (had)
he has (had)
she has (had)
it has (had)
we have (had)
you have (had)
they have (had)
- Weitere Hilfsverben können sein can, could, will, would, must...
Merke:
- Hilfsverben braucht man für verneinte Sätzde, wobei das not am Hilfsverb angehängt wird bzw. direkt dahinter steht
- Hilfsverben braucht man für Fragen, wobei das Hilfsverb vor dem Subjekt steht.
- Wenn ich nicht weiß, welches Hilfsverb ich für einen verneinten Satz oder eine Frage nehmen soll, ist eine Form von 'to do' meistens richtig.
- Hilfsverben stehen immer zusammen mit einem Vollverb (wie liegen, sitzen, essen, lesen, gehen usw). Ausnahme: die Formen von 'to be' und 'to do'
- Das Hilfsverb 'have' darf NICHT alleine stehen. Das deutsche Wort 'haben' heißt im Englischen nämlich 'have got'!!!!!
Test
Und nun der Test, ob Sie es verstanden haben. Übersetzen Sie bitte folgendes auf ein Blatt Papier und vermeiden Sie es, diese Seite dabei hoch zu scrollen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf den Lösungsbutton und vergleichen Ihr Ergebnis mit der richtigen Lösung (Aber nicht schummeln! :-)):
- Ich habe eine Schwester (sister) und zwei Brüder (brother).
- Hast Du das Englischbuch mit (with you)?
- Ich bin aus Deutschland aber er ist nicht aus Deutschand.
- Ich gehe nicht in Goslar einkaufen.
- Was liest Du ?
|