Irish Stepdance - erste Übungen |
|
![]() Startseite Irischer Tanz Haltung und erste Übungen Grundschritt Variationen Scherenschritt Vorwärts- Nachstellschritt Choreografie I Choreografie II Choreografie für Anfänger Choreografie III |
Haltung Stehe aufrecht, aber nicht verkrampft. Die Arme hängen an der Seite herunter, dürfen beim Tanzen jedoch nicht hin und her schlackern. Um das Gleichgewicht besser halten zu können, empfiehlt es sich, die Arme locker anzuspannen. ![]() Im Irischen Stepptanz ist es das Ziel, locker und leicht wie eine Elfe über die Bühne zu schweben und wie nebenbei ein paar Steppgeräusche zu erzeugen. Da unsereins in der Regel aber weder den Körperbau einer Elfe hat, noch sich von Natur aus federleicht bewegt, können wir nur versuchen uns anzunähern. Wer nicht die ganze Zeit auf den Zehenspitzen bleiben kann, wie es eigentlich im Irischen Tanz vorgesehen ist, der kann ohne weiteres (geräuschlos) auf den ganzen Fuß absinken, wenn gerade der andere Fuß mit einem Shuffle o. ä. beschäftigt ist. Denn schließlich soll Irischer Stepptanz Spaß machen und nicht durch übertriebenen Ehrgeiz unsere Gesundheit ruinieren. ![]() Als Musik nimmst Du am besten einen "Jig". Diese Melodienart ist melodischer und im Rhythmus einfacher zu hören als ein "Reel". Und meistens auch langsamer im Tempo. Und nun geht es los: Es gibt fünf wichtige Schrittdetails: stamp, step, hop, toe, shuffle und noch einige wenige zusätzliche Grundbewegungen wie Heel, Slide.... Nur wer mindestens diese fünf Teile einigermaßen beherrscht, kann sich an eine Schrittkombination heranwagen. Stamp: ![]() Step: ![]() Hop: ![]() Toe: ![]() Shuffle/Trebble: ![]() Beim Vorwärtskick wird der Fußballen auf halbem Weg einmal auf den Boden aufgeschlagen. Bei der Rückbewegung wird der Fußballen dann nochmals auf halbem Weg auf den Boden geschlagen. Es sollten zwei Klickgeräusche zu hören sein (Achtung: bei Anfängern hört man oft nur ein hin- und herschleifen. Das ist falsch.) In nebenstehender Abbildung siehst Du den Shuffle-Schritt mit rechts. Im Gegensatz zu allen anderen Schritten ist dieser sehr schnell, d. h. die zwei Klicks hört man praktisch direkt hintereinander ohne Pause. Es soll so schnell sein, dass Du schon fertig mit dem Shuffle bist, wenn Du das Wort "und" gesagt hast. (In allen Abbildungen sind die Teile des Fußes grau, die das Geräusch erzeugen sollen) Slide: Dies ist eine Bewegung, die ab und zu in einer Schrittfolge eingebaut werden kann. Aus der Ausgangsstellung wird eine Fuß mit gestrecktem Bein weit zur Seite ausgestellet, so dass nur die Ferse den Boden berührt und die Fußspitze nach oben zeigt. Nun wird das Gewicht auf die Ferse verlagert und der andere Fuß herangezogen. Heel: ![]() |