|
|
Arabisch-Andalusischer Bauchtanz
|
Ich habe einmal zwei Choreographien zusammengestellt, die gemeinsam einen andalusisch-orientalischen Auftritt bilden können. Ein Stück wird mir zwei Fächern getanzt, das andere ohne Hilfsmittel, wobei hier jedoch stark an den Flamenco und die Sevillana angelehnt wird.
Beginnen möchte ich mit der arabisch-andalusischen Choreographie mit zwei Handfächern zur Musik Perom Perom. Es ist von der CD 'An Orient Bouquet' Saroyan Things. Das Cover der CD hat einen Blumenstrauß und mehrere Musikinstrumente wie Geige usw. abgebildet. Das Lied dauert 2.35 Minuten.
Zu Beginn sind die Fächer zusammengefaltet hinten im Hüftgürtel eingesteckt. Starthaltung soll etwas typisch Flamencomäßiges sein, wobei allerdings die Arme möglichst weit unten gehalten werden sollen.
|
| Zählbeginn |
Takte |
Schritte |
| 0.00 |
1-6 7,8,1-4 5-8 |
R Arm hochziehen L Arm hochziehen
beide Hände über Kopf überkreuzen und Hände drehen |
| 0.07 |
1-4 5-8 1-4 5-8 |
Hüfte R/L/R/L kippen Hüfte kreisen Hüfte R/L/R/L kippen Hüfte kreisen und dann Arme nach hinten nehmen |
| 0.14 |
1-8 |
Hüfte R/L/R/L kippen und dabei schräg nach R vorne gehen (heimlich hinter dem Rücken beide Fächer aus der Hüfte ziehen udn öffnen) |
| 0.18 |
1-4
5-8 1-8 1-4
5-8
1-8 |
R Knie hoch anziehen und im Halbkreis über außen und vorne absetzen und dabei den R Arm mit geöffneten Fächer mitnehmen.
R Arm mit geöffneten Fächer von vorne nach R wedeln
das Gleiche mit L Arm

Schultershimmy und dabei beide Fächer geöffnet in ausgestreckten Armen halten
Fächer in jeder Hand drehen (achten) und dabei die Fächer über Kopf nehmen und gleichzeitig oder anschließend eine Körperdrehung |
| 0.32 |
1-4 5-8 1-8 |
[Refrain haboum...]
je einen Fächer vor und hinter Körper halten (R vor, L hinten) Hüftshimmy und dabei vorgehen Dreischrittdrehung nach R mit Fächerwechsel das Gleiche nach L und ebenfalls die Fächer von vorne nach hinten wechseln |
| 0.41 |
1-4 5-8
1-4
5-6 7-8
|
[Refrain nach perom perom...] Arabischer Grundschritt mit eckiger Hüfte R arabischer Grundschritt mit gleichzeitiger Hüftacht R (geöffneter Fächer hinter Po)
Hüfte R/L/R/L kippen und dabei nach R gehen [peron] Hüfte kreisen [pompom] Hüfte von L ausholen und ruckartig nach R kicken (geöffneter Fächer: L Hand oben, R Hand vor Körper)
 |
| 0.48 |
2x8
1-8 1-8
|

Basic Hips und Hüfte nach R kippen im Wechsel und dabei nach R gehen. Die R Hand hält einen Fächer vor Gesicht. Die L Hand hält den geöffneten Fächer hinter Kopf wie einen spanischen Haarkamm Hüftachten Hüftkreisen mit Gewichtsverlagerung (Interchange) und dabei den Fächer zusammengeklappt halten |
| 1.02 |
1-8 |
langsame Hip Drops und dabei den geöffneten Fächer R und L von der Hüfte halten, wobei die Vorderseite des Fächers zur Hüfte zeigt |
| 1.05 |
2x8
1-8
1-8 |
Arabeske nach R (2 Schritte nach R laufen, mit R über L steigen, Position (L Arm oben, R Arm vor Körper) halten und dann eine Drehung im Uhrzeigersinn) große Hüftacht und dabei gleichzeitig mit R und L Arm und geöffneten Fächer jeweils eine Acht malen eine halbe Arabeske nach L (zwei Schritte nach L, L steigt über R, Position halten (R Arm oben, L Arm vor Körper)
|
|
1-4 5-8 1-8 |
[Refrain haboum...] je einen Fächer vor und hinter Körper halten (R vor, L hinten) Hüftshimmy und dabei vorgehen Dreischrittdrehung nach R mit Fächerwechsel das Gleiche nach L und ebenfalls die Fächer von vorne nach hinten wechseln |
|
1-4 5-8 1-4 5-6 7-8
|
[Refrain nach perom perom...] Arabischer Grundschritt mit eckiger Hüfte R arabischer Grundschritt mit gleichzeitiger Hüftacht R Hüfte R/L/R/L kippen und dabei nach R gehen [peron] Hüfte kreisen [pompom] Hüfte von L ausholen und ruckartig nach R kicken |
| 1.35 |
1-4
5-8 1-4
5-8
1-4 5-8
1-4 |
Basic Hip R und L im Vorwärtsgehen, dabei R Hand vor und L Hand links, Fächer sind geschlossen Dreischrittdrehung Basic Hip R und L im Vorwärtsgehen, dabei R Hand vor und L Hand links, Fächer sind geschlossen
langsame Kamelwelle, beide Arme mit gekreuzten geschlossenen Fächern über Kopf Basic Hip R und L Hüftshimmy; Arme dabei gerade an der Seite und eng am Körper herunternehmen Hüftshimmy und dabei beide Fächer geschlossen hinter dem Rücken in die L Hand nehmen |
| 1.47 |
1-4 5-8
1-8 |
Schultershimmy und schräg nach R vorne gucken und Oberkörperdrehen R Arm nach oben und dabei eine R Handrehung nach außen machen, anschließend Hand nach innen drehen und wieder den Arm herunternehmen (klassische Sevillane Bewegung evtl. mit R Fuß r vor und zurück wiegen) das Gleiche mit anderer Seite - Fächerwechsel erfolgt bei Schultershimmy |
| 1.55 |
|
einmal Rock schwenken mit R Hand eine Drehung und dann beide Hände mit gestreckten Armen vorne kreuzen, wobei ein Fächer geöffnet ist, der andere geschlossen. Die Arme gemeinsam hochführen und die ganze Zeit die Hüfte in sehr großen Bewegungen R und L kippen |
| 2.02 |
1-4 5-8 1-8 |
[Refrain haboum...] je einen Fächer vor und hinter Körper halten (R vor, L hinten) Hüftshimmy und dabei vorgehen Dreischrittdrehung nach R mit Fächerwechsel das Gleiche nach L und ebenfalls die Fächer von vorne nach hinten wechseln |
|
1-4 5-8 1-4 5-6 7-8
|
[Refrain nach perom perom...] Arabischer Grundschritt mit eckiger Hüfte R arabischer Grundschritt mit gleichzeitiger Hüftacht R Hüfte R/L/R/L kippen und dabei nach R gehen [peron] Hüfte kreisen [pompom] Hüfte von L ausholen und ruckartig nach R kicken |
| 2.16 |
1-8
2x8 1-8 |
Drehungen mit Fächer und Körper nach Gefühl Refrain Perom Perom wiederholen
nach der kurzen Pause: Drehen und Endstellung |
Als Entree oder aber auch als nachfolgendes Lied zum Fächertanz habe ich ein weiteres Lied andalusisch-orientalisch choreografiert. Die Musik heißt Amayah. Es ist von einer CD mit einem rosa Cover, die Moon over Cairo, Volume 3 heißt. Künstler sind Ibrahim El Samahy with Honey Issa and Mohammed El Masry. Das Lied dauert 2.54 Minuten.
Hier gibt es einige typische Sevillana/Flamenco-Elemente. Wichtig bei allen Bewegungen - damit es 'schön echt spanisch' aussieht - ist: stolze Körperhaltung, entschlossen das Publikum angucken (nicht vezückt und zuckersüß lächeln!!). Die Augen folgen selten der Handbewegung, eher guckt man in die generelle Richtung, wo die Hand ist, aber man sieht nicht die Hand an, sondern das Publikum. Alle spanischen Bewegungen im Orientalischen Tanz werden abrupt ausgeführt oder langsam mit viel Körperspannung. So ist der Gegensatz zu den geschmeidigen runden Bauchtanzbewegungen deutlicher zu sehen.
| Zählbeginn |
Takte |
Schritte |
| 0.00 |
|
Klassische Flamencohaltung ist die Startposition, wobei ein Arm oben sein sollte. beim ersten Ton der Musik eine Handdrehung nach außen machen und Hände abrupt und auf direktem Weg nach unten bringen und mit gestreckten Armen vorne unten kreuzen; Kopf runter

Beim zweiten Ton der Musik langsam aufrichten und Arme überkreuzt nach oben bringen |
| 0.07 |
1-4
5-8 |
Klassische Sevillana-Bewegung: L stampfen, mit R schräg nach R vorne gehen, L anschließen, mit R zurück auf Ausgangsplatz gehen , L anschließen Bei diesen fünf Bewegungen werden gleichzeitig folgende Armbewegungen ausgeführt: R Arm zur Seite, dann über unten und über vorne nach oben führen. Beim Hochführen des Armes sollte gleichzeitig ein Drehen der Hand nach innen ausgeführt werden. Das Gleiche mit L Seite |
| 0.13 |
|
noch ein Sevillana-Bewegung: L kreuzt hinter R, R Fuß daneben stellen, L kreuzt vor R, R Fuß schräg nach R vorne ausstellen Am Ende sich Zeit lassen und genüsslich die obige Armbewegung im Stand wiederholen, nämlich: R Arm zur Seite, dann über unten und über vorne nach oben führen. Beim Hochführen des Armes sollte gleichzeitig ein Drehen der Hand nach innen ausgeführt werden. |
| 0.18 |
|
Die Musik gibt den Ton an: Körper ruckartig absacken lasssen und mit Beckenkippen (vor/rück) wieder hochkommen. R kreuzt vor L (aber langgsam mit Stampfgeräusch) und dann L anschließen bei dem Takt 7 und 8 zweimal aufstampfen |
| 0.26 |
1-4 5-8 1-6
7,8 |
Kamelgang nach R Kamelgang nach L abrupte Drehung mit Händen hinter Körper, dann Oberkörper kreisen (evtl. Spirale) Kamelwelle auf der Stelle |
| 0.38 |
1-8 1-4 5-8 |
Kamelgang nach R Kamelgang nach L abrupte Drehung mit Händen hinter Körper, dann Oberkörper kreisen (evtl. Spirale) Kamelwelle anfangen und auslaufen lassen, dabei nach R gehen (zählbeginn 0.46) |
| 0.49 |
1-8 |
Hüftacht |
| 0.54 |
1-4 5-8 |
Dreischrittdrehung und Rock mit R Hand aufnehmen Rock schwenken, Rock in beide Hände nehmen und Hände damit in Hüfte einstützen, so dass die Füße bis Kniehöhe gut zu sehen sind |
| 1.00 |
1 und 2 und 3 und 4 und 5 und 6 und
7 und 8 und 1-4 (schnell 1+2+3..8 zählen) |
Klassischer Flamenco-Stampfschritt der Füße: zweimal flach (=flat) aufstampfen mit R einmal flach aufstampfen mit L plus kleine Pause zweimal flach aufstampfen mit L einmal flach aufstampfen mit R und kleine Pause mit R Ballen (=Spitze) Geräusch erzeugen mit R Absatz (=Ferse) klackern L Absatz nach vorne schwingen und dabei ein Geräusch erzeugen mit R Absatz klackern L Spitze L Ferse R Ferse vor L Ferse das Ganze noch einmal aber in doppeltem Tempo. Wer das nicht kann, kann auch alternativ einfach ein wenig mit Ferse und Spitze im Wechsel klackern. Schließlich zeigen wir Orientalischen Tanz und keinen Flamenco |
| 1.09 |
5+ 6+ 7+ 8+ |
flach mit R nach R flach mit L nach R flach mit R nach R flach mit L nach R |
| 1.11 |
5 6-8 |
aufstampfen Dreischrittdrehung |
| 1.14 |
1-4 5-8 1-4 5-8
|
Hüftschleife mit beiden Armen oben noch einmal Hüftschleife oder Acht mit Oberkörper, Hände unten Arme vor Körper kreuzen und mit Körpereinsatz zurück hinter Po führen Hüftshimmy |
| 1.25 |
1-2
3+4 5+6 7+8 |
R Knie hochnehmen, drehen und dabei unteren Rockzipfel mit R fassen (L Arm ist dabei oben) Rock wedeln und dann R Hand mit Rock in Taille einstützen Handaußendrehung mit linkem Arm vor Körper zweimal Hip Drop R |
| 1.31 |
1,2 3,4 5,6 7,8 |
abrupte Drehung (Rock loslassen), Arme hoch Hände unten vorne kreuzen Hände gekreuzt vorne hoch nehmen - über Kopf Hüfte nach R und L kippen |
| 1.37 |
1-3
+4 5-8 1-8 |
Klassischer einfacher Sevillanaschritt: mit R ein Schritt vor und gleich wieder zurück, wobei die Hüfte in dieser zeit nach R, L und wieder R schingt. Dabei wird der R Arm nach oben geführt, eine Handaußendrehung, nach unten führen und dabei eine Handinnendrehung machen Hüftkreis oder Oberkörperkreis das Gleiche nach Links alles wiederholen |
| 1.48 |
1-8 1-8 1-8 1-4 |
Kamelgang Drehung und dann Arme wellen Kamelgang Drehung |
| 2.07 |
1,2,3 +4
5,6,7 +8 1-4 5-8 |
zwei große Schritte in einen Kreis hinein Hüfte R und L kippen und dabei mit R ausgestreckter Hand frech aufs Publikum zeigen vorgehen im Kreis Rock vorne mit beiden Händen etwas anheben und wedeln vorgehen und aggressiv mit Rock wedeln Hüftshimmy, aber vorher Rock fallen lassen |
| 2.19 |
1-4
5+6
7+8 1+2
3+4 |
Schultershimmy, dabei mit Oberkörper 1/4 Drehung nach hinten und wieder vor und dabei nach R das Publikum ansehen mit R Arm weit ausholen und Arm waagerecht nach L schwenken, um Schwung für Dreischrittdrehung nach L zu holen Schultershimmy und nach L gucken mit L Arm weit ausholen und Arm waagerecht nach R schwenken, um Schwung für Dreischrittdrehung nach R zu holen Schultershimmy und nach R gucken |
| 2.27 |
5-8 1-4 5-8
1-8 |
Schlangenlinien mit ganzem Körper und dabei nach L gehen Schlangenlinien mit ganzem Körper und dabei nach L gehen Körper drehen und dabei einen Hüftkreis und Oberkörperkreis machen (fließend) Schlangenlinien mit ganzem Körper und dabei nach L gehen |
| 2.41 |
|
zweimal R kreuzt vor L plus eine Drehung zwei Schritte vor zweimal R kreuzt vor L plus eine Drehung |
| 2.47 |
|
Hüftshimmy auf der Stelle, Arme hoch; beim Shimmy dann R Arm über die Seite, unten und vorne wieder hoch führen. Dann spanische Endstellung... irgendetwas, was schön Flamencomäßig aussieht. |
|
|